ISEK - Worum geht es
Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept, kurz ISEK, setzt sich mit den Zukunftsfragen für die Gemeinde Neunkirchen am Sand auseinander. Es liefert die strategische Grundlage für die weitere städtebauliche Entwicklung Neunkirchens sowie die Voraussetzung für die Nutzung von Städtebaufördermitteln.
Für die Erarbeitung des Konzepts wurden die Büros CIMA Beratung + Management GmbH aus Forchheim und Projekt 4 Stadt- und Freiraumplanung aus Nürnberg beauftragt.
Die Erstellung des ISEKs begann mit einer Bestandsanalyse, bei der u.a. die Handlungsfelder Bau- und Siedlungsentwicklung, Mobilität, Verkehr, Wirtschaft, Kultur und Soziales betrachtet wurden. Hierfür haben die Planerinnen und Planer Erhebungen vor Ort durchgeführt, um die Ist-Situation in Neunkirchen zu erfassen.
Zentraler Baustein der Bestandsanalyse war die digitale Mitmachkarte. Alle Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, in einer interaktiven Karte ihre persönlichen Wünsche und Anregungen für Neunkirchen am Sand mitzuteilen. Aufbauend auf der Bestandsanalyse wurden Ziele und Leitlinien sowie Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur zukünftigen Entwicklung Neunkirchens entwickelt.
Im weiteren ISEK-Prozess wurde im Sommer 2023 eine Zukunftswerkstatt veranstaltet, zu der alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen wurden.
2024 wurde das ISEK abgeschlossen und soll nun für die nächsten Jahre ein Leitfaden für die Gemeinde darstellen. Ob alle darin aufgelisteten Maßnahme im richtigen Jahr begonnen werden können hängt jedoch von mehreren Faktoren ab.