Sprungziele

Leistung der Photovoltaikanlage auf der ehemaligen Kreismülldeponie

Datum Energie 90% - 115% [kWh] Energie 70% - 90% [kWh] Energie 0% - 70% [kWh] Energie [kWh] Simulation [kWh]
Jan 24060, 18829,9 14645,48 12927,1 20922,11
Feb 74706,07 58465,62 45473,26 48393,3 64961,8
Mar 94120,6 73659,6 57290,8 59060,3 81844
Apr 169426,23 132594,44 103129,01 111691,7 147327,16
Mai 185465,64 145147,02 112892,13 121803,2 161274,47
Jun 134181,28 105011,43 81675,56 88183,5 116679,37

Erläuterung:

Die simulierten Werte werden errechnet aufgrund der tatsächlichen Parameter, die für die Energieproduktion relevant sind, insbesondere der Sonneneinstrahlung. Die Spalte „Simulation" sind 100% dieses Wertes, die Spalten 2 - 4 sind jeweils die „Ampelfarben", abhängig vom Anteil an der simulierten Energieproduktion. Die vorletzte Reihe zeigt die tatsächliche Energieproduktion. Im vergangenen Jahr lag der Ist-Wert bei 77% der simulierten Energieproduktion.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.